Nach dem Ersten Weltkrieg wurde die Weimarer Republik ausgerufen. Doch diese „Demokratie ohne Demokraten“ hatte einen schweren Stand. Hitler und die Krisen der Zwanzigerjahre (Inflation 1923, Arbeitslosigkeit 1932) versetzten der Republik den Todesstoß. Mit der Parole „Hitler – Unsere letzte Hoffnung“ wurde der Faschismus damals legal ins Parlament gewählt. Heute nähren sich Populisten wie Höcke von der Hoffnung, ebenso demokratisch an die Macht zu kommen, um die Demokratie abzuschaffen. Putin, der „lupenreine Demokrat“ (Zitat: Schröder), hat das in Russland schon vor 25 Jahren geschafft. Welche psychologischen und gesellschaftlichen Muster erklären den Aufstieg der Faschisten, Trumpisten und Populisten und ihre Art der "Machtübernahme"? Was hilft gegen diese Kräfte?
Referent:
Dr. Thorsten Reters
Der Referent ist Sachbuchautor zum Thema („Die Masken der Destruktivität“).